Unsere Schule

Unsere Schule ist der JKS (Japan Karate Shoto Federation Switzerland) angeschlossen.
Als Member der JKS, sind wir auch der SKA (Swiss Karate Association) und der SKF (Swiss Karate Federation) angeschlossen.

«Karate beginnt und endet mit Respekt!»

Das japanische Zeichen auf unserem Logo symbolisiert Respekt, einen der Grundpfeiler den wir in unserer Karateschule lehren und leben.
In unserer Schule unterrichten wir sowohl Shotokan Karate-Do als auch Selbstverteidigung.

Der Sinn und Zweck von Shotokan Karate-Do liegt in der Entwicklung von Charakter, Disziplin und körperlicher Fitness.
Es geht nicht nur darum, Techniken zur Selbstverteidigung zu beherrschen, sondern auch Geduld, Respekt und inneren Frieden zu fördern.

Shotokan Karate-Do betont die harmonische Nutzung von Geist und Körper und zielt darauf ab, die Persönlichkeit zu vervollkommnen.

Unsere Philosophie ist es, Freude an Karate und Bewegung zu vermitteln und einen Ausgleich in der heutigen Zeit zu schaffen (gerade auch für unsere grossen Karatekas). Die Kinder und Jugendlichen werden altersgerecht unterrichtet und wir sind stolz darauf, einen Beitrag zu ihrer Entwicklung leisten zu können.

OSU Karate-Toffen

Jugend & Sport

In unserem Dojo sind ausgebildete J+S (Jugend und Sport) Leiter wie auch Kids-Leiter, welche ein fachgerechtes Training mit den Kindern und Jugendlichen gewährleisten.

Unnamed

Unser Dojo

  • Infrastruktur Generell

    Zentral gelegen direkt am Bahnhof Belp
    Parkhaus direkt nebenan

  • Dojo / Trainingsbereich

    Holzboden
    Spiegelwand
    Bodenheizung
    Lüftung

  • Garderoben

    Schuhgarderobe
    Damen und Herren Garderoben
    Je 2 Duschen pro Garderobe

  • Allgemein

    Toilette
    Aufenthaltsbereich
    Kaffemaschine etc.